Giuseppe Tomasi di Lampedusa: Il Gattopardo - Die Frauen in "Il Gattopardo"
Autore: Susann Karstädt
Numero di pagine: 17
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Giuseppe Tomasi di Lampedusa: Il Gattopardo, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Roman, der zu einer Zeit spielt, in der die Gesellschaft durch die Männer geprägt wird, liegt die Vermutung nahe, dass der Autor sich bei seinen Beschreibungen auch hauptsächlich auf die Männer konzentriert. Wenn der Autor des Romans versucht, die Lebensverhältnisse im Italien des 19. Jahrhunderts wiederzuspiegeln und dann auch noch aus dem Blickwinkel der sozialen Schicht, der er selbst entstammt, zeigt das vor allem wie ausführlich er sich mit der Gesellschaft, all ihren sozialen Klassen und ihrem Miteinander auseinander gesetzt hat. Giuseppe Tomasi di Lampedusa ist es geglückt, mit seinem Roman „Il Gattopardo“ einen sozial kritischen Roman zu schreiben, der sich nicht nur mit den Männern beschäftigt, sondern sich auch mit dem Schicksal der Frauen zu der damaligen Zeit auseinander setzt. Ich werde zunächst die Frauen, wie sie in „Il Gattopardo“ ...