Darstellung der Mafia in Leonardo Sciascias "Il giorno della civetta" und Andrea Camilleris "La mossa del cavallo"
Autore: Franziska Janke
Numero di pagine: 17
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Mafiaproblematik an Hand der Romane "Il giorno della civetta" von Leonardo Sciascia und "La mossa del cavallo" von Andrea Camilleri aufzuzeigen und darzustellen, inwieweit dies den realen Tatsachen entspricht. Somit erfolgt zu Beginn der Arbeit die Charakterisierung der Protagonisten beider Romane. Im weiteren Verlauf wird dargestellt, inwiefern die Existenz der Mafia in den Romanen in Frage gestellt wird und die damit in Zusammenhang stehenden Machenschaften verleumdet werden, nicht zuletzt von Personen, die den mafiosen Organisationen zum Opfer fallen. Infolgedessen wird aufgezeigt, welche angesehenen Berufsgruppen in die Machenschaften verwickelt sind, beziehungsweise sogar den Kopf der Mafia-Familie bilden. Bezüglich dessen werden zudem die Machenschaften, wie Schutzgelderpressung, Auftragsmord und ähnliches näher beleuchtet, um anschließend darauf eingehen zu können, welche kriminellen Handlungen von Nöten sind, beispielweise...